Wissensdatenbank für Betriebsräte: Ihr umfassendes Nachschlagewerk
Betriebsräte übernehmen eine entscheidende Rolle im Unternehmen – sie vertreten die Interessen der Belegschaft, wahren Mitbestimmungsrechte und begleiten betriebliche Veränderungsprozesse. Um diese Aufgaben souverän und rechtssicher wahrzunehmen, braucht es fundiertes Wissen. Unsere Wissensdatenbank bietet Ihnen eine strukturierte, leicht verständliche Sammlung zu allen relevanten Themen des Betriebsverfassungsrechts – aktuell, praxisnah und sofort nutzbar.
Was bietet unsere Wissensdatenbank?
Die Inhalte wurden speziell für Betriebsräte konzipiert. Mit klar gegliederten Themenfeldern, rechtlichen Grundlagen, Mustervorlagen und Leitfäden begleiten wir Sie durch Ihre tägliche Arbeit.
Betriebsverfassungsrecht
- Rechte und Pflichten: Überblick über Aufgaben, Mitbestimmung, Überwachungsrechte
- Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber: Erfolgreiche Kommunikation & Verhandlung
- Beschlussfassung: Rechtssichere Abläufe und Musterformulare
Betriebsvereinbarungen
- Erstellung und Inhalte: Praxisnahe Leitfäden für neue Vereinbarungen
- Mustertexte: Arbeitszeit, Homeoffice, Datenschutz
- Rechtsprüfung: Checklisten für rechtssichere Umsetzung
Mitbestimmungsrechte
- Soziale Angelegenheiten: Urlaub, Arbeitszeit, Gesundheitsschutz
- Personelle Themen: Einstellungen, Kündigungen, Versetzungen
- Wirtschaftliche Belange: Betriebsänderung, Sozialpläne
Interessenausgleich & Sozialpläne
- Strategie: Verhandlungsführung in Umstrukturierungen
- Praxisbeispiele: Erfolgreich umgesetzte Lösungen
- Rechtsgrundlagen: Gesetzliche Anforderungen & Spielräume
Datenschutz & Digitalisierung
- Beschäftigtendatenschutz: DSGVO-konform im Betriebsalltag
- IT-Betriebsvereinbarungen: E-Mail, Internet, Cloud-Lösungen
- Technische Überwachung: Rechte bei Video, Software, Monitoring
Gefährdungsbeurteilungen
- Pflichten des Arbeitgebers: Arbeitsschutz verständlich erklärt
- Muster und Tools: Konkrete Vorlagen für die Praxis
- Beteiligung des Betriebsrats: Mitwirkung & Mitbestimmung sichern
Schulungen & Weiterbildung
- Anspruch auf Fortbildung: Ihre Rechte als Betriebsrat
- Seminare & Workshops: Empfehlungen und Anbieter
- Finanzierung: Schulungskosten und Freistellungen
Wie unterstützt Sie die Wissensdatenbank im Alltag?
Schneller Zugriff
Intuitive Navigation und klare Struktur ermöglichen Ihnen schnellen Zugang zu relevanten Themen – ob in Sitzungen, Verhandlungen oder bei der täglichen Arbeit.
Direkte Umsetzung
Unsere Vorlagen, Muster und Checklisten lassen sich sofort anwenden – für effektive, rechtssichere Betriebsratsarbeit ohne lange Vorbereitung.
Immer aktuell
Die Inhalte werden kontinuierlich durch erfahrene Arbeitsrechtsexperten gepflegt und an Gesetzesänderungen angepasst.
Warum ist eine digitale Wissensdatenbank so wertvoll?
Effizienz & Sicherheit
Sie treffen fundierte Entscheidungen auf Basis rechtlich geprüfter Informationen – ohne lange Recherche.
Starke Verhandlungsposition
Mit fundiertem Wissen verhandeln Sie selbstbewusst auf Augenhöhe mit der Geschäftsleitung.
Orientierung bei komplexen Themen
Gerade bei Betriebsänderungen, Einigungsstellen oder Datenschutzfragen bietet die Datenbank wertvolle Orientierung und praktische Lösungsansätze.
Verlässliche Aktualität
Aktuelle Urteile, Gesetzesänderungen und Hinweise fließen kontinuierlich in die Inhalte ein.
In Zusammenarbeit mit Experten
Die Inhalte der Wissensdatenbank werden regelmäßig von Rechtsanwalt Bernhard Michel sowie weiteren Spezialisten für Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht geprüft, überarbeitet und erweitert. So stellen wir sicher, dass Sie nicht nur informativ, sondern auch rechtlich stets auf der sicheren Seite sind.
So erhalten Sie Zugang
Die Wissensdatenbank ist online verfügbar und rund um die Uhr abrufbar. Als registrierter Betriebsrat erhalten Sie Zugriff auf sämtliche Inhalte, inklusive Mustervorlagen, Leitfäden und praxisnaher Beispiele. Ein Tool, das Ihre Arbeit auf ein neues Niveau hebt.
Ihr Wissen. Ihre Mitbestimmung. Ihre Stärke.