Erbrecht – Sicher planen, fair gestalten, rechtlich durchsetzen
Das Erbrecht ist ein sensibles und zugleich hochkomplexes Rechtsgebiet. Es regelt nicht nur, was mit dem Vermögen eines Menschen nach dessen Tod geschieht, sondern auch, wie familiäre, wirtschaftliche und steuerliche Interessen in Einklang gebracht werden. In meiner Kanzlei in St. Ingbert begleite ich Sie mit umfassender Erfahrung, juristischer Präzision und einem tiefen Verständnis für familiäre und menschliche Situationen.
Ob Nachlassplanung, Testamentsgestaltung, Erbauseinandersetzungen oder Pflichtteilsansprüche – ich biete Ihnen im Erbrecht eine persönliche, diskrete und rechtskonforme Begleitung. Dabei berate ich sowohl Privatpersonen als auch Unternehmerfamilien, Erbengemeinschaften und Alleinerben umfassend und individuell – in St. Ingbert, Saarbrücken, Homburg, Neunkirchen, Blieskastel, Völklingen, St. Wendel und der gesamten Region.
Nachlassplanung – Rechtzeitig vorsorgen
Eine frühzeitige Nachlassplanung ermöglicht es, Ihr Vermögen in Ihrem Sinne zu übertragen und Streitigkeiten unter Erben zu vermeiden. Dabei unterstütze ich Sie mit folgenden Leistungen:
- Gestaltung rechtssicherer Testamente und Erbverträge
- Regelung komplexer Vermögensstrukturen
- Einbindung von Unternehmensanteilen
- Berücksichtigung minderjähriger oder besonders schutzbedürftiger Erben
- Abgrenzung von Schenkungen zu Lebzeiten und Erbeinsetzungen
- Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen als Ergänzung der Nachlassplanung
Erben – Rechte kennen, Ansprüche sichern
Als Erbe haben Sie zahlreiche Rechte – aber auch Pflichten. Ich unterstütze Sie bei allen Fragen rund um Ihren Erbfall:
- Auslegung und Anfechtung von Testamenten
- Beantragung und Einspruch gegen Erbscheine
- Vertretung in Erbengemeinschaften und bei Auseinandersetzungen
- Berechnung und Geltendmachung von Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüchen
- Bewertung und Teilung von Immobilien, Unternehmen und sonstigen Nachlasswerten
- Beratung zu Erbschaftsausschlagung bei Überschuldung
Steuerrechtliche Aspekte im Erbrecht
Als Rechtsanwalt UND zugelassener Steuerberater berate ich Sie umfassend zur steuerlichen Gestaltung Ihrer Nachfolge – mit dem Ziel, steuerliche Belastungen zu minimieren und Freibeträge optimal auszunutzen. Dazu zählen:
- Gestaltung von Vermögensübertragungen zur Reduktion von Erbschaftsteuer
- Berechnung von Schenkungsteuer bei lebzeitigen Zuwendungen
- Optimierung von Unternehmensnachfolgen
- Erstellung steuerlicher Erklärungen im Erbfall
- Verhandlungen mit dem Finanzamt bei Bewertungsfragen
Erbstreitigkeiten – Ihre Interessen durchsetzen
Im Streitfall ist eine starke rechtliche Vertretung entscheidend. Ich kämpfe für Ihr Recht – außergerichtlich und vor Gericht. Dabei bringe ich nicht nur juristische Fachkenntnis, sondern auch Fingerspitzengefühl in emotional schwierige Situationen ein.
Typische Konflikte im Erbrecht:
- Uneinigkeit über die Testamentsauslegung
- Streit zwischen Erbengemeinschaften über die Aufteilung des Nachlasses
- Konflikte bei Pflichtteilsforderungen
- Verdacht auf Testamentfälschung oder Erbunwürdigkeit
- Streit um den Verbleib von Vermögenswerten
Meine Leistungen in Streitfällen:
- Vertretung vor Nachlassgerichten
- Verhandlungsführung mit Miterben, Testamentsvollstreckern oder Pflichtteilsberechtigten
- Strategische Prozessführung
- Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen
- Einbindung steuerlicher Aspekte in Streitlösungen
Ihre Vorteile in der Kanzlei Bernhard Michel
- Über 20 Jahre Erfahrung im Erb- und Steuerrecht
- Doppelte Expertise als Rechtsanwalt und Steuerberater
- Diskrete und persönliche Beratung in familiären Situationen
- Komplexe Erbfälle kompetent gelöst
- Fachübergreifende Konzepte für Unternehmerfamilien
- Mandanten aus St. Ingbert, Saarbrücken, Neunkirchen, Homburg u.v.m.
Häufige Fragen zum Erbrecht
Was ist der Pflichtteil?
Pflichtteilsberechtigt sind Kinder, Ehegatten und Eltern unter bestimmten Voraussetzungen. Der Pflichtteil beträgt 50 % des gesetzlichen Erbteils und muss bar aus dem Nachlasswert gezahlt werden – auch wenn jemand enterbt wurde.
Kann ich ein Testament handschriftlich schreiben?
Ja. Es muss vollständig eigenhändig geschrieben, unterschrieben und mit Ort und Datum versehen sein. Für komplexe Konstellationen oder Unternehmensnachfolgen empfiehlt sich jedoch ein notarielles oder anwaltlich geprüftes Testament.
Wann lohnt sich eine Erbschaftsausschlagung?
Wenn der Nachlass überschuldet ist. Die Frist zur Ausschlagung beträgt sechs Wochen ab Kenntnis – ich prüfe gemeinsam mit Ihnen, ob ein Ausschlagen sinnvoll ist.
Wie hoch ist die Erbschaftsteuer?
Die Höhe richtet sich nach dem Verwandtschaftsgrad und dem Wert des Erbes. Ich helfe Ihnen bei der genauen Berechnung und der strategischen Ausnutzung aller Freibeträge und Gestaltungsspielräume.
Sprechen Sie mit mir – Ihre Zukunft verdient Klarheit
Ein Todesfall in der Familie stellt emotionale und rechtliche Herausforderungen. Als erfahrener Ansprechpartner in St. Ingbert und Umgebung stehe ich Ihnen mit Empathie, Sachverstand und juristischer Weitsicht zur Seite – sei es bei der Nachlassgestaltung, im Erbfall oder bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
Rechtsanwalt und Steuerberater Bernhard Michel – Ihr kompetenter Partner für Erbrecht in St. Ingbert, Saarbrücken, Neunkirchen, Blieskastel, Völklingen und weit darüber hinaus.
Sichern Sie Ihre Interessen. Schützen Sie Ihre Familie. Handeln Sie rechtzeitig.